sputter facility for thin film deposition


Willkommen am IFW Dresden

Wir erforschen die Physik und Chemie von neuen Materialien. Unser Ziel ist es, neue Erkenntnisse und Innovationen zu generieren. Diese werden zum Beispiel gebraucht, um Informationen besser speichern und schneller übertragen zu können, um Wellen bestimmter Frequenz zu filtern, um magnetische Felder abzuschirmen, um Wärme in Strom umzuwandeln oder um Energie zu speichern. Diese Prozesse spielen sich auf der Ebene von Molekülen, Atomen und Elektronen ab und werden von den Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik bestimmt. Wir am IFW Dresden erforschen diese physikalischen Gesetzmäßigkeiten und entwickeln Materialien mit besseren oder ganz neuen Funktionen.

Mehr erfahren

Drei Bücher liegen auf einem Stapel. Das oberste Buch ist die 3.Auflage mit dem Titel "Physics of Quantum Rings". Das Buch ist orange-blau gestaltet.

26.09.2025

Neue Auflage erschienen: Physics of Quantum Rings

Die dritte, erweiterte Auflage des Fachbuchs “Physics of Quantum Rings” ist erschienen.

Weiterlesen
Auf terracottafarbenen Fliesen stehen kleine Schalen mit verschiedenfarbigen Schichten. Die kleinen Schalen sind teilweise beschriftet.

24.09.2025

Neuer Magnesium-Präkursor entwickelt

Neuer Magnesium-Präkursor ermöglicht ALD von MgO bei niedrigen Temperaturen.

Weiterlesen
Eine Gruppe Kinder und Jugendliche werfen einen schwarzen Doktorhut in die Höhe.

16.09.2025

17. JUNIORDOKTOR-Staffel feierlich abgeschlossen

Starkes Engagement für jungen Nachwuchs in Wissenschaft und Technik

Weiterlesen

IFW-Institute

Institut für Neuartige Elektronik-Technologien

Prof. Dr. Yana Vaynzof

Neue Halbleitermaterialien, Integration in neuartige optoelektronische Bauelemente, nachhaltige Photovoltaik-Bauelemente

Mehr zum IET

Institut für Theoretische Festkörperphysik

Prof. Dr. Jeroen van den Brink

Die Forschung am ITF konzentriert sich auf die theoretischen Aspekte der Physik der kondensierten Materie und der Materialwissenschaften.

Mehr zum ITF

Institut für Metallische Werkstoffe

Prof. Dr. Kornelius Nielsch

Thermoelektrische, magnetische und supraleitende Materialien, funktionelle Dünnschichten , Metallphysik

Mehr zum IMW

Institut für Materialchemie

Prof. Dr. Anjana Devi

Die Forschungsaktivitäten des IMC fokussieren sich auf Chemie funktioneller Materialien mit Schwerpunkt bei nanoskaligen und 2D-Materialien, Strukturanalytik sowie Legierungsdesign und Prozesstechnologien.

Mehr zum IMC

Institut für Festkörperforschung

Prof. Dr. Bernd Büchner

Materialorientierte Festkörperforschung mit besonderen Schwerpunkten auf Quantenmaterialien und nanoskaligen Substanzen.

Mehr zum IFF

Informationen für Sie

Forschung

Unser Forschungsprogramm verbindet die Kompetenzen der fünf IFW-Institute. Interessieren Sie sich für die aktuellen Publikationen, ein bestimmtes Thema oder eine konkrete Arbeitsgruppe? Hier finden Sie weitere Informationen.

Mehr zur Forschung am IFW

Angebote für die Öffentlichkeit

Für alle, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, bieten wir verschiedene Besuchsmöglichkeiten an. Insbesondere möchten wir jungen Menschen Ausbildungs- und Studienperspektiven aufzeigen.

Mehr erfahren

Arbeiten & Ausbildung

Sie möchten gern am IFW Dresden arbeiten? Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Angebote für Student*innen und Doktorand*innen.

Stellenangebote

Personen

Am IFW Dresden arbeiten etwa 500 Menschen. Sie suchen eine*n Ansprechpartner*in für Ihr Anliegen? Hier finden Sie eine Übersicht zur Organisation des Instituts mit Kontaktdaten.

Mehr zu Organisation und Kontaktdaten